Vielen Dank, wurde geändert.
Das Problem mit den Informationen im Internet ist, dass verschiedene Quellen, oft widersprüchliche Angaben machen.
Hier z.B. http://debeste.de/24039/Viele-Menschen-reden-zu-leise-ber-Wichtiges ist der Verfasser nicht erwähnt, ebenso nicht bei meiner Ursprungsquelle.
Überhaupt ist es erschreckend genug, dass Leute immer zum “googeln” aufgefordert werden. Es gibt auch noch Ecosia, Bing, Yahoo, MetaGer, StarPage, IxQuick, Blekko, … um nur einige zu nennen. Da man nicht davon ausgehen kann, dass der Empfänger der Nachricht nicht Google verweigert oder sogar blockiert hat, muss es korrekt heißen: “… die Suchmaschine benutzen können …”. Danke
Stimmt! Merkt man meiner Meinung nach, gerade in dieser Zeit leider mehr denn je.- Glg Herta
Verfasser ist Gehrad Feil
http://gegge.de/gedichte/gerhard_feil_nachgedacht.php#fn12
hätte man auch selber kurz googeln können, anstatt einfach “unbekannt” hinzuschreiben.
Vielen Dank, wurde geändert.
Das Problem mit den Informationen im Internet ist, dass verschiedene Quellen, oft widersprüchliche Angaben machen.
Hier z.B. http://debeste.de/24039/Viele-Menschen-reden-zu-leise-ber-Wichtiges ist der Verfasser nicht erwähnt, ebenso nicht bei meiner Ursprungsquelle.
Überhaupt ist es erschreckend genug, dass Leute immer zum “googeln” aufgefordert werden. Es gibt auch noch Ecosia, Bing, Yahoo, MetaGer, StarPage, IxQuick, Blekko, … um nur einige zu nennen. Da man nicht davon ausgehen kann, dass der Empfänger der Nachricht nicht Google verweigert oder sogar blockiert hat, muss es korrekt heißen: “… die Suchmaschine benutzen können …”. Danke