Entlarvt und erklärt: Das Buch ‘100 Fake News von der Wissenschaft widerlegt’ im kritischen Check – ein unverzichtbarer Guide für Faktenjäger

Katze Minou neben dem Buch "100 Fake News von der Wissenschaft widerlegt". Aufgeschlagen ist das Kapitel "Katzen zu halten bringt nichts"

Wolltest du schon immer mit ein paar klugen Fakten im Ärmel glänzen und kannst gleichzeitig einen guten Lacher vertragen? Dann ist der neue Bücherschatz “100 Fake News von der Wissenschaft widerlegt” genau das, was dein Bücherregal (und dein Verstand!) braucht. In meinem neusten Beitrag nehmen wir eine Lupe in die Hand und spüren der Wissenschaft hinter Schlagzeilen nach, die unser Alltagsgespräch würzen – oder vergiften? 🕵️‍♂️🧪
Ich entführe euch in eine Welt, in der Klimalügen den Klimawandel zur “heißen Luft” erklären wollen und Ernährungsmythen sich über Tische und Teller verbreiten als wären sie die Sauce Hollandaise zu deinen Spargeln – unverzichtbar und voller Geschmack!
Bevor du das nächste Mal in einer Debattenschlacht deine Fahne hisst, solltest du dich bei mir schlau machen, was dieses Werk voller Wissenschaft und Witz so auf dem Kasten hat. Es könnte deine Geheimwaffe sein – oder zumindest deinen Horizont erweitern. 😉
Staune über die kurzen, aber gehaltvollen Happen wissenschaftlicher Weisheiten, die dir nicht nur zeigen, wie ein ‘Gläschen’ in der Schwangerschaft wirklich ins Gewicht fällt, sondern auch, dass deine grauen Zellen definitiv mehr als nur den Notbetrieb kennen!
Neugierig geworden? 💭 Bleib dran, im neusten Blog-Post enthülle ich, warum dieses Buch eventuell der Wachmacher für deinen Common Sense sein könnte.
Also, folgt mir ins Kaninchenloch tief hinein in die Wunderwelt der Faktentreue auf meiner Bücherrallye gegen Fake News – aber lasst die Vorurteile am Eingang liegen, hier kommen nur nackte Wahrheiten und kichernde Anekdoten durch! 🐰📚😂

Zombies vor Gericht: Die verrückteste juristische Debatte, die du je gelesen hast!

Eine Frau (Rosi) als Zombie verkleidet. Daneben ist das Buch "Darf man eigentlich Zombies töten?" von Throsten Schleif zu sehen.

Viele werden sich fragen: „Was hat das Thema Zombies mit unserem Rechtssystem zu tun?“ Wir haben die Antwort! 🤩 Mit dem Buch »Darf man eigentlich Zombies töten?« können wir uns in bizarre juristische Debatten stürzen und erfahren, was passiert, wenn man Zombies vor Gericht bringt. Es ist die verrückteste Diskussion, die du je gelesen hast! 🤩 Gelernt wird, wie wir unser Rechtswissen nutzen können, um uns auf solche speziellen Fälle vorzubereiten und was passiert, wenn man versucht, sich auf Gesetze zurückzugreifen, die existentielle Fragen beantworten. 🧠 Und es war so lustig! 😂 Mit Humor und Ironie lässt dieses Buch uns an einem unglaublichen Abenteuer teilhaben.

Mord, Spannung und Intrigen: Die fesselnde Geschichte von »Der Mentor«

Buch "Der Mentor" von Svenja Diel vor einem Wald

Tödliche Intrigen, Mord und Spannung: In Heidelberg werden zwei Leichen gefunden und in einem sorgfältig gestalteten Setting verstümmelt. Wessen Opfer wird als nächstes sein? Und was ist der Grund für diese scheinbar zufälligen Verbrechen? “Der Mentor” von Svenja Diel bringt Licht ins Dunkel. Erlebe eine Achterbahnfahrt der Emotionen und erfahre mehr über das mysteriöse Motiv hinter den Verbrechen. Nach dem Lesen wirst du tiefere Einblicke in die morbiden Machenschaften bekommen.

Die unterschwelligen Botschaften meiner Geschichten – Warum noch kein Buch das Licht der Welt erblickt hat

Bücher an Seiten aufgetürmt, in der Mitte liegt ein aufgeschlagenes Buch. Darüber ist eine Hand zu erkennen, die mit einer Schreibfeder geschrieben hat: "Roswitha Böhm. Mein Buch"

Möchtest Du wissen, warum mein Buch bisher nicht veröffentlicht ist? Unsere Geschichten enthalten oft viele tieferliegende Botschaften und Gedanken, die sich ausdrücken wollen. Aber woher nehmen wir den Mut, unsere Worte zu Papier zu bringen? In diesem Artikel gehe ich der Frage nach, warum mein Buch noch immer ungeschrieben ist und möchte Dir meine Erfahrung und mein Wissen rund um das Thema Bookstorming mitgeben.

Zauberhafte Hexen in Hamburg: Eine polyamore Reise gegen Faschismus

Buch "Hexen in Hamburg", daneben steht eine bemalte Hexe aus Holz

Heute möchte ich euch von meinem kleinen Abenteuer mit dem Buch „Hexen in Hamburg: Verflucht“ von Amalia Zeichnerin erzählen. Ohne zu spoilern, kann man sagen, dass der Roman eine Geschichte über Freundschaft, Liebe und den Kampf gegen Faschismus erzählt. Die Autorin Amalia Zeichnerin zeichnet ein realistisches Bild von modernen Hexen, die sich in einer Welt bewegen, die von Hass und Vorurteilen geprägt ist.

Mit Geist und Mut

Cover des Buches Geister gibt es nicht

“Geister gibt es nicht oder Meine total verrückte Reise mit Sir Parzival von Schreckenfels” ist ein literarisches Juwel, das mit schwungvollen Reimereien, grandios erzählter Geschichte und humorvollen Elementen begeistert. Die Autorin Elexance verzaubert die Leser mit ihrer sprachlichen Kunst und entführt sie auf eine abenteuerliche Reise, auf der ein mutiges Mädchen über sich hinauswächst. Eine Geschichte, die man einfach lieben muss und die noch lange nach dem Lesen im Gedächtnis bleibt. Ein absolutes Must-read – nicht nur für mutige Mädchen!

Warum wir alle öfter lesen sollten!

Ein Stapel Bücher (es ist nur der Schnitt zu sehen, um was für Bücher es sich handelt ist nicht zu erkennen.)

Lesen ist mehr als nur eine Beschäftigung, es ist eine Leidenschaft. Es hat viele Vorteile für diejenigen, die lesen, egal in welchem Alter. Lesen ist eine wichtige Fähigkeit, die nicht nur für die Schule und die berufliche Karriere wichtig ist, sondern auch für die persönliche Entwicklung und das Verständnis der Welt um uns herum.

Deutschlands immaterielle Kultur – Was es ist und welches Buch du unbedingt lesen solltest!

Auszug aus dem Buch Zukunftsprojekt Tradition

Das Buch “Zukunftsprojekt Tradition – Das Immaterielle Kulturerbe Deutschlands” von Sabine Schwieder behandelt die Bedeutung des immateriellen Kulturerbes für die Identität und nachhaltige Entwicklung Deutschlands. Es werden verschiedene Themen wie regionale Dialekte, Handwerkskunst und historische Bräuche und Feste behandelt. Die Autorin zeigt auch auf, welche Potenziale und Chancen sich aus der Erfassung und Erhaltung des immateriellen Kulturerbes ergeben können. Das Buch ist faszinierend und informativ und trägt dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung des immateriellen Kulturerbes zu schärfen und die Diskussion über dessen Zukunftspotenzial zu fördern.

Gut gegen Böse: Wie ‘System Error’ mit Idealismus und Machtstreben spielt

Buch "System Error" von Solveig Engel aus dem Heyneverlag.

Machtstreben, idealistische Träume und ein letztlich großer Showdown – alles schön und gut. Aber ist „System Error“ wirklich ein Buch, das anspruchsvolle Leser verzaubern kann oder sind die Themen und Strukturen zu einfach? Finde es heraus und erfahre mehr über dieses Werk: Wie verschieben sich die Machtverhältnisse, wer ist der Gewinner des finalen Kampfes? Lohnt es isch, das Buch zu lesen – oder ob ist Old-School-Storyline doch besser für Jugendliche bestimmt?