Die berühmten drei Worte – Sinn und Unsinn von Geburtstagsfeiern für Tote

Rosi sing in ein Mikrofon und feuert dabei eine Konfettikanone ab.

Geburtstagsfeiern zu Ehren toter Menschen sind eine weit verbreitete Gepflogenheit. Aber ist diese Tradition wirklich sinnvoll? Lasst uns gemeinsam herausfinden, wie wir stattdessen das Leben feiern und lieben können. In dem Artikel geht es darum, warum es besser ist, die Toten ruhen zu lassen und wie sich die Liebsten trotzdem gebührend ehren können, ohne sich auf eine unwürdige Tradition festzusetzen. Fangen wir an: Feiern Sie unser LEBEN!

Warum Frauen ab 50 noch einmal komplett neu überlegt werden müssen

Rosi lächelt in die Kamera. Auf dem Foto sieht sie älter aus. (Es ist mit einer App simoliert und soll sie im Alter von 50 Jahren zeigen.)

Frauen ab 50 sind oft unterschätzt. Sie werden als älter angesehen und als weniger attraktiv eingestuft als jüngere Frauen. Dabei ist diese Lebenspahse voller Chancen und Möglichkeiten! – In diesem Beitrag soll es daher u.a. um die Vorzüge der „50+“ gehen – und warum ab da alles NOCH BESSER wird.

12 von 12 im Oktober

Fertige Gardrobe bzw. Kleiderschrank, aus Ästen und Sisalseilen

“Schatziii …..” Wenn die Frau so ankommt, weißt du einfach, dass dein Tag ganz anders wird, als du ihn geplant hast! 😀 Dieses Mal kam ein neuer “Kleiderschrank” dabei heraus – und das für NULL EURO!!!

Es läuft! – MonatsrückBlog September

Kunterbunter Zebrakuchen mit Streifen in Regenbogenfarben

Im September stellte sich Weichen für die Zukunft – beruflich wie privat, trotz Wechselwetter waren war es ein bunter Monat, dank kreativer Einflüsse, ein Geburtstagskätzchen feierte, wir verbrachten einige Tage getrennt (nach etlichen Jahren das erste Mal!!!) und auch so hatten wir Spaß, sei es Zuhause oder unterwegs.

Viel zu früh… [Nachruf]

Heute haben wir einen schweren Gang vor uns: Die Beisetzung von meinem Schwager, Rons Bruder Till. Im Alter von nur 39 Jahren werden wir ihn auf seine allerletzte Reise schicken. Er hinterlässt eine Frau, sowie einen (grade volljährigen) Sohn. Doch am allerschlimmsten ist es wohl für meine Schwiegereltern. Es ist einfach so falsch, sein eigenes … Weiterlesen

Erst hatten wir kein Glück, dann kam auch noch Pech dazu – MonatrückBlog April 2022

Der April macht was er will, traf diesen Monat nicht nur auf das Wetter – welches von strahlendem Sonnenschein bis hin zu sintflutartigen Regenfällen reichte – zu. Es ist wirklich kaum zu glauben, was so alles in „nur“ 30 Tagen (Verschiedenes) passieren kann!

Wind of change – MonatsrückBlog März 2022

Oft denk ich, dass gar nichts los war, was ich, z.B. für einen MonatsrückBlog, aufschreiben könnte. Dann scrolle ich durch Fotos, Nachrichten und den Kalender und die Erkenntnis trifft mich mit voller Wucht: Verdammt viel passiert! Jetzt weiß ich gar nicht, WO ich anfangen soll!