Berufe sind Schubladen: Warum wir uns nicht über unseren Job definieren lassen sollten

Rosi im Anzug vor Büros. In einer Sprachblase steht: "Undwas machst du so?"

Bist du auch müde davon, dass dein Beruf dich definiert? Dass du immer wieder gefragt wirst: “Und, was machst du beruflich?” Dabei gibt es so viel mehr, was uns ausmacht! Wenn du diesen Beitrag gelesen hast, wirst du nicht nur neue Perspektiven auf deine Identität haben, sondern auch inspiriert sein, dein Leben in die Hand zu nehmen. Und wer weiß – vielleicht entdeckst du dabei sogar eine neue Leidenschaft! Denn am Ende des Tages sind wir alle mehr als nur unser Job. Also lass uns loslegen!

Wie ich herausfand, dass ich für etwas Größeres bestimmt bin als eine Führungsrolle

Rosi mit strengen Blick, an einem Schreibtisch

Hast du das Gefühl, dass du für etwas Größeres bestimmt bist als nur eine Führungsrolle? Ich hatte diese Erkenntnis vor einiger Zeit und es hat mein Leben verändert. In diesem Artikel teile ich meine Geschichte und wie ich meine Prioritäten neu ordnete. Du wirst erfahren, warum ich die Beförderung nicht annahm und wie ich zu dem Entschluss kam, dass es wichtigere Dinge im Leben gibt als Karriere. Am Ende wirst du vielleicht sogar lernen, wie du deine eigenen Werte und Ziele definieren kannst und was wirklich zählt im Leben.

Unsexy as hell [Rezension]

~°~ Das Buch ~°~ Claudia Thesenfitz Meer Liebe auf Sylt 272 Seiten Ullstein [10.03.2017] ISBN 9783548288475 / 13 9783843714013 ~°~ Klappentext ~°~ Käthe Lachmann, Autorin und Komikerin Um ihre Ehe zu retten, fliegt die 27-jährige Alexandra nach New York. Mutter Henrietta und Schwiegermutter Ulla sind sofort zur Stelle, um in einem Strandhaus auf Sylt auf … Weiterlesen